Unsere Weihnachtsfeier 2024
Am 12. Dezember hatte die Seniorenhilfe Rödermark zu ihrer traditionellen Weihnachtsfeier eingeladen, die wie jedes Jahr zahlreiche Mitglieder begeisterte. Die festlich geschmückte Sporthalle in der Halle Urberach bot eine zauberhafte Kulisse für einen Nachmittag voller Besinnlichkeit, Gemeinschaft und vorweihnachtlicher Freude.
Die rund 140 Gäste wurden herzlich von Herrn Birger Flath, dem 1. Vorsitzenden, begrüßt, der die Veranstaltung mit herzlichen Worten eröffnete. Anschließend richtete auch Bürgermeister Jörg Rotter das Wort an die Anwesenden und würdigte die wichtige Arbeit der Seniorenhilfe für die Stadt Rödermark.
Mit duftendem Kaffee und einer Auswahl köstlicher selbstgebackener Kuchen an weihnachtlich geschmückten Tischen begann die Weihnachtsfeier. In gemütlicher Atmosphäre wurde viel gelacht, geplaudert und Neuigkeiten ausgetauscht. Für die Seniorenhilfe ist diese Feier nicht nur eine langjährige Tradition, sondern auch ein besonderes Ereignis, um das Gemeinschaftsgefühl zu feiern und zu stärken.
Der musikalische Teil der kurzweiligen Veranstaltung wurde von der Akkordeongruppe „Lore Faber“ gestaltet, die mit ihren Beiträgen für die richtige Weihnachtsstimmung sorgte. Literarisch bereicherten Heino Fleischhauer mit der Weihnachtsgeschichte „Perlen vor die Säue“, Annegret Barth mit der Geschichte „Das Lebkuchen-Honigherz“ und Ernst Hochberger mit einem Vortrag zum Thema „Weihnachten damals“ die Veranstaltung. Ihre Vorträge regten sowohl zum Schmunzeln als auch zum Nachdenken an.
Als Zeichen der Wertschätzung erhielt jeder Gast ein liebevoll verpacktes kleines Weihnachtsgeschenk – eine schöne Geste, die die Verbundenheit zwischen Verein und Mitgliedern unterstreicht. Gemeinsam sangen alle Gäste, begleitet von der Musikgruppe „Lore Faber“, vier bekannte Weihnachtslieder. Die vertrauten Melodien weckten Erinnerungen an frühere Weihnachtsfeste und verliehen dem Nachmittag einen besonders besinnlichen Charakter. Zum Abschluss der Veranstaltung stimmte Heino Fleischhauer die Gäste mit dem Gedicht „Weihnachtswunsch für Oma“ auf das Weihnachtsfest ein und verabschiedete sie.
Die Weihnachtsfeier war nicht nur wieder ein leckerer Genuss, sondern auch in ihrer herzlichen und fröhlichen Atmosphäre ein voller Erfolg. Ein besonderer Dank gilt allen, die mit viel Engagement und Kreativität zum Gelingen dieses Nachmittags beigetragen haben – von den fleißigen Organisatoren bis zu den Kuchenbäckern, die das Buffet mit ihren Köstlichkeiten bereichert haben.
Ein herzliches Dankeschön gilt auch all den fleißigen Helferinnen und Helfern, die nach dem offiziellen Ende der Veranstaltungen tatkräftig dafür sorgen, dass alles sauber und in Ordnung hinterlassen wird. Ohne ihre Unterstützung wäre es nicht möglich, jedes Mal wieder mit einem reibungslosen Ablauf zu starten. Ihr Engagement hinter den Kulissen ist unverzichtbar und wird von uns sehr geschätzt. Die Seniorenhilfe Rödermark freut sich schon jetzt darauf, auch im nächsten Jahr wieder mit ihren Mitgliedern solch einen besonderen Tag zu gestalten und gemeinsam die Vorweihnachtszeit zu feiern.
Bildmaterial:
Foto-Richtlinien der Seniorenhilfe Rödermark
Es ist wahrscheinlich, dass während der Veranstaltung Fotos gemacht werden. Wer nicht fotografiert werden möchte, sollte dies dem Fotografen während der Veranstaltung mitteilen. Alle Fotografen werden die Bilder auf Wunsch der betroffenen Person so schnell wie möglich löschen. Jede Person hat das Recht zu verlangen, dass Bilder von ihr nicht auf der Website der Seniorenhilfe Rödermark veröffentlicht werden. Dies geschieht unaufgefordert und so schnell wie möglich. Bitte schicken Sie eine E-Mail an karl.heinz.schaefer@t-online.de. Vielen Dank.